standfest stabil logo  Logo-SportproGesundheit

 

Ruecken 02"Standfest und stabil"  ist ein Bewegungskurs, der die Gleichgewichtsfähigkeit und die Beinmuskelkraft älterer Menschen trainiert. Dadurch werden die Standfestigkeit und die Bewegungssicherheit im Alltag erhalten und das Sturzrisiko reduziert. Das Programm basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Sturzprävention im Alter. Inhaltlich werden Übungen, Bewegungsspiele und Dual-Taskingaufgaben zur Förderung von Balance und Standsicherheit  sowie  Schrittmusterübungen
zur Aufrechterhaltung der Sicherheit beim Gehen vermittelt.

(Quelle: www.dtb-online.de)

 

 

Mittwoch

19.00 bis 20.00 Uhr

Graf-von-Galen-Turnhalle

Trainerin: Gabi Treiber

Bei diesem Gesundheitsangebot fallen zusätzliche Kursbeiträge an, die von bestimmten Krankenkassen übernommen werden können.

 

Bitte wähle einen Menüpunkt aus.

 

pfeile

 

 

 

Nach der obligatorischen Erwärmung und einer kurzen Gymnastikeinheit mit viel Dehnung, wird hauptsächlich Indiaca gespielt. Das Spiel kommt ursprünglich von den Indianern aus Südamerika. Heute gehört es zu den beliebtesten Turnerspielen und ist neben Prellball und Ringtennis, gerade in Seniorengruppen sehr beliebt.

Es werden auch die technischen Grundfertigkeiten geübt. Hierzu gehören Aufschlag, Zuspiel, Schmettern u. Blocken. Höhepunkt der Stunde ist natürlich das Spiel Mannschaft A gegen Mannschaft B.

 Indiaca1

Dazu ist es aber notwendig, dass genügend Mitspieler zum Training kommen. Um 2 Mannschaften zu bilden sollten mindestens 10 Personen in der Halle sein.

Auch Anfänger sind jederzeit willkommen. Da Indiaca ein körperloses Spiel ist, kann es bis ins hohe Alter gespielt werden. Die Gruppe freut sich auf jede weitere Verstärkung.  

 

Mittwoch

19.00 - 21.00 Uhr

Albert-Schweitzer-Halle

 

Indiaca2

 
Windelbande   -   Das Eltern & Kind – Turnen (1,5 - 3 Jahre)
 
MuKi1Hier können die Kleinsten (ab 1,5 Jahre) mit Mama, Papa oder Oma & Opa, die ersten Bewegungserfahrungen in der Turnhalle machen. Sie lernen sich in der großen Halle zu orientieren, über Hindernisse und Tunnel zu krabbeln, auf dicken Matten zu purzeln und über Bänke und Kästen zu klettern. Balancieren, hüpfen und springen sind ebenfalls wichtige Inhalte der Sportstunde.
 
Teilweise an der Hand der Eltern oder mit zusätzlicher Unterstützung der Übungsleiter, machen sie ihre ersten Erfahrungen an kleinen und großen Turngeräten in der Bewegungs- und Gerätelandschaft. Bewegungsspiele, Spiele mit großen und kleinen Bällen, Rythmusschulung und Entspannungseinheiten gehören auch zum Inhalt der Turnstunde.
 
Grundsatz: Kein Kind muss alles mitmachen, aber alle Kinder dürfen mitmachen!
 
MuKi2
 
Mittwoch
15.30 bis 16.15 Uhr / Krabbelalter - 3 Jahre
Trainerteam der Windelbande

 
Wir haben trotz erweiterter Kapazitäten eine lange Warteliste und nehmen nur Kinder aus dem Stadtteil Pfaffengrund auf.
Die aktuelle Wartezeit beträgt ca. 8 Monate.
 
 
Anmeldung per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit
- Vorname, Name, Geburtsdatum des Kindes
- Vorname, Name, Anschrift, Handynummer, eMail-Adresse der Eltern
 
 

Kleinkinderturnen – KiTu 1 (3-4 Jahre) und KiTu 2 (5-6 Jahre)
 
Beim Kleinkinderturnen erobern die Kinder erstmals ohne Eltern die Turnhalle.
Die vielfältigen und abwechslungsreichen sportlichen Angebote lassen die Turnstunde zu einer Erlebniswelt werden. Die großen Turngeräte werden auch als Hindernisse in der Gerätelandschaft entdeckt und die Turnhalle zum Abendteuerspielplatz umgebaut. Lauf- und Ballspiele gehören ebenfalls zu unserer Sportstunde.
Das Kleinkinderturnen soll für die Kinder eine normfreie Bewegungswelt sein mit viel Offenheit, Vielseitigkeit und Freiwilligkeit.
Die Kinder sammeln grundlegende soziale Erfahrungen in der Gruppe und mit dem Übungsleiter.
Für alle Sportangebote sind Probestunden möglich.
KiTu3
 
Anmeldung per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit
- Vorname, Name, Geburtsdatum des Kindes
- Vorname, Name, Anschrift, Handynummer, eMail-Adresse der Eltern
 
 
Mittwoch
KiTu 1: 16.30 bis 17.15 Uhr
KiTu 2: 17.30 bis 18.15 Uhr

 
 
Unser Kitu-Team
 
Kassandra  Karolin  Adelina
 
Manuela  Susan  Julian